Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

Wie Bäume alt werden

5. März 2020
von Silke Ottow
21 Kommentare

Wie Bäume alt werden

Letzte Woche sind wir durch einen FSC-Wald mit Biotopbäumen gewandert Von der Löwengrube zur Teufelskirche – FSC-Wald und Biotopbäume. Doch egal ob im Wald oder in der Stadt, Bäume mit Verletzungen, Ritzen, Spalten und Löchern sind ungeheuer faszinierend. Hast du dich schon einmal gefragt, wer in diesen Ritzen und Löchern wohl wohnt?

Wie Bäume alt werden

In diesem Baum gibt es mindestens zwei Wohnungen.

Hier zum Beispiel. In diesem Baum gibt es mindestens zwei Wohnungen. Eine Weiterlesen →

Von der Löwengrube zur Teufelskirche – FSC-Wald und Biotopbäume

27. Februar 2020
von Silke Ottow
12 Kommentare

Von der Löwengrube zur Teufelskirche – FSC-Wald und Biotopbäume

Wir sind neulich gewandert. Es war in Franken. Dort sind wir von Burgthann nach Altdorf und wieder zurück nach Burgthann gewandert. “Löwengrube – Teufelskirche, Runde von Burgthann”, hieß die Wanderung. Sie führte durch Höhlen und Schluchten. Außerdem haben wir einen FSC-Wald durchquert und Biotopbäume kennengelernt.

Von der Löwengrube zur Teufelskirche – FSC-Wald und Biotopbäume

Diese Höhle gehört zur Löwengrube.

Mit einer kleinen Höhle ging es los. Auf der Höhle Weiterlesen →

Wasser raus, Luft rein - Ein Experiment mit Luft

21. Februar 2020
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Luft ins Glas – Ein Experiment mit Luft

Wir experimentieren ja im Moment gerne mit Luft. Nach unseren Experimenten Luft wiegen und Gummibärchen tauchen lassen und der Frage, was das Gummibärchen-tauch-Experiment denn nun mit Luft zu tun hat, möchte ich euch zeigen, wie man Luft in ein Glas füllen kann – unter Wasser.

Luft ins Glas - Ein Experiment mit Luft

Luft ins Glas. Das brauchst du dafür.

Du kannst natürlich wieder Weiterlesen →

Das Gummibärchen-tauch-Experiment - Was hat das mit Luft zu tun?

13. Februar 2020
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Gummibärchen tauchen lassen – Was hat das mit Luft zu tun?

Letzte Woche haben wir Gummibärchen tauchen lassen. Als Lina die Überschrift zu dem Beitrag gesehen hat, wollte sie wissen, was das Gummibärchen-tauch-Experiment wohl mit Luft zu tun hat. Denn der Beitrag hieß: Ein Experiment mit Luft – Gummibärchen tauchen lassen. Und genau das klären wir jetzt.

Das Gummibärchen-tauch-Experiment - Was hat das mit Luft zu tun?

Unsere Utensilien für das Gummibärchen-tauch-Experiment.

Was das Gummibärchen-tauch-Experiment mit Luft zu tun hat

Weiterlesen →

Ein Experiment mit Luft - Gummibärchen tauchen lassen

7. Februar 2020
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ein Experiment mit Luft – Gummibärchen tauchen lassen

Kennst du das Gummibärchen-tauch-Experiment? “Gummibärchen tauchen lassen” ist ein sehr schönes Experiment für Kinder zum Thema Luft. Und wir wollten es schon lange mal ausprobieren. Endlich haben wir es geschafft. Lina war begeistert. Teddy auch.

Ein Experiment mit Luft - Gummibärchen tauchen lassen

Das brauchst du für das Experiment “Gummibärchen tauchen lassen”.

Machst du mit? Falls du keine Weiterlesen →

Ein Experiment mit Luft - Luft wiegen

30. Januar 2020
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ein Experiment mit Luft – Luft wiegen

Vor einiger Zeit hatte ich von unserem Experiment mit Luft berichtet: Die Flasche im Flugzeug – Ein Experiment mit Luft. Wir fanden die merkwürdige Flasche im Flugzeug ziemlich spannend und haben uns gefragt, was man wohl noch alles mit Luft anstellen kann. Ob man Luft zum Beispiel wiegen kann. Und was soll ich sagen? Man kann!

Ein Experiment mit Luft - Luft wiegen

Mit einer Balkenwaage kann man Luft wiegen.

Luft wiegen

Weiterlesen →

Was machen Wespen im Winter? - Teil 2

21. Januar 2020
von Silke Ottow
16 Kommentare

Was machen Wespen im Winter? – Teil 2

Ende September ist es ruhig geworden an unserem Wespennest. Und Anfang Oktober hat ein Sturm ein Loch in das Nest gerissen. Die Bilder dazu hatte ich dir im letzten Beitrag gezeigt: Was machen Wespen im Winter? – Die Mittlere Wespe. Bei einem Regen Ende Spetember hat eine der Mittleren Wespen in einem Blumenkübel vor unserer Haustür Schutz gesucht. Sie hat sich erst an einem Stiel, dann an einem Blatt und dann an einer Knospe festgeklammert.

Was machen Wespen im Winter? - Teil 2

Eine Mittlere Wespe kammert sich an einen Zweig.

Inwischen lebt natürlich auch diese Wespe schon lange nicht mehr. Doch was machen Wespen eigentlich im Winter?

Was machen Wespen im Winter?

Weiterlesen →

Was machen Wespen im Winter? - Die Mittlere Wespe

15. Januar 2020
von Silke Ottow
6 Kommentare

Was machen Wespen im Winter? – Die Mittlere Wespe

Bestimmt erinnerst du dich an unser Wespennest. Es hing neben unserer Haustür. In diesen Beiträgen habe ich darüber berichtet: Die fleißigen Baumeister – Zwei Wespennester, Baufortschritt am Wespennest und Unser Wespennest wächst weiter ‒ Die Mittlere Wespe. Doch wie sieht das Nest jetzt aus und was machen Wespen eigentlich im Winter?

 

Bis in den September hinein war noch jede Menge Betrieb am Wespennest. Es ging zwar nicht mehr ganz so wild zu wie auf diesem Video vom August, aber es wurde immer noch gebaut. Doch dann Weiterlesen →

Advent auf der Albatrosinsel

24. Dezember 2019
von Silke Ottow
2 Kommentare

Der große Miteinander-Bücher-Adventskalender – 24. Türchen

24. Türchen des großen Miteinander-Bücher-Adventskalenders

Heute ist Weihnachten! Das lange Warten hat ein Ende. Damit die Zeit noch ein bisschen schneller herumgeht, haben wir heute eine kleine Weihnachtsgeschichte für dich.  Falls du ein paar Adventskalender-Türchen verpasst hast, kannst du die natürlich heute auch noch öffnen.

Advent auf der Albatrosinsel

Albi, Klara und der Tannenbaum – Linas Traum

Advent auf der Albatrosinsel

Als Lina am Morgen ihre Augen öffnete, hatte sie ein merkwürdiges Gefühl. Dann fiel ihr der Weiterlesen →

Ein Segelfalter zu Besuch

23. Dezember 2019
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Der große Miteinander-Bücher-Adventskalender – 23. Türchen

23. Türchen des großen Miteinander-Bücher-Adventskalenders

Wie heißt dieser tolle Falter? Seine Flügel sehen aus, wie kleine Segel.

Ein Segelfalter zu Besuch

Ein ziemlich hübscher Falter auf einer Blüte von Patagonischem Eisenkraut.

Ein kleiner Tipp: Der Falter gehört zu den Ritterfaltern, er ist sehr selten in Deutschland und ziemlich groß.

Der große Miteinander-Bücher-Adventskalender

Weiterlesen →