Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

17. Februar 2017
von Silke Ottow
6 Kommentare

Apfelsine mit Schwimmring

Heute hat Teddy mal wieder etwas für dich vorbereitet. Ganz alleine, ohne Lina. Aber eines ist sicher: Lina wird es auf jeden Fall auch noch ausprobieren. Das haben sie schon abgesprochen.

Jedenfalls wollte Teddy eine Apfelsine essen. Er hat sie sich geschält und wollte sie gerade anfangen zu teilen, da fiel sein Blick auf einen Messbecher, der noch in der Küche herumstand.

“Was passiert eigentlich, wenn ich die Apfelsine ins Wasser lege? Geht sie dann unter?”, fragte Teddy sich. Also hat er es ausprobiert. Das sah dann so aus: Weiterlesen →

8. Februar 2017
von Silke Ottow
10 Kommentare

Warum ist Schnee eigentlich weiß?

In der ganzen kalten Zeit mit dem vielen Schnee, hat Lina sich gefragt, warum Schnee eigentlich weiß ist. Lina weiß, dass es nur schneit, wenn es kalt genug ist, weil dann die Regentropfen gefrieren und als Schnee auf die Erde rieseln. Allerdings hat sie auch gesehen, dass das gefrorene Wasser in den Pfützen ganz anders aussieht. Denn gefrorenes Wasser ist durchsichtig, Schnee ist aber weiß. Doch warum ist das so?

 

Warum ist Schnee weiß?

Weiterlesen →

2. Februar 2017
von Silke Ottow
4 Kommentare

Lina gießt Schnee

Lina gießt Schnee? Aber warum macht sie das? Ganz einfach eigentlich. Mama hat es vorgeschlagen. Vielleicht erinnerst du dich, dass Lina einen Eimer Schnee ins Haus geholt hat, um zu schauen, wie viel Wasser in dem Schnee enthalten ist. Falls ja, weißt du auch, dass es über sechs Stunden gedauert hat, bis der Schnee getaut war. Du erinnerst dich nicht? Nachlesen kannst du es im Beitrag Lina misst Schnee.

Jedenfalls wollte Lina wissen, warum es so lange dauert, bis so ein bisschen Schnee getaut ist. Schließlich ist es warm in Linas Haus. Also hat Mama vorgeschlagen, noch ein Experiment mit dem Schnee zu machen. Und dabei sollte Lina den Schnee gießen. Weiterlesen →

25. Januar 2017
von Silke Ottow
4 Kommentare

Lina misst Schnee

Bei Lina hat es geschneit. Aber vielleicht hast du dir ja auch schon ihre Wintermücke angeschaut. Dann weißt du das schon. Falls nicht, kannst du im Beitrag Insekten im Schnee nachschauen. Jedenfalls hat sie mit den anderen Kindern aus ihrer Gegend alle möglichen Sachen mit dem Schnee angestellt. Zuerst wollten sie natürlich einen Schneemann bauen. Doch das ging nicht. Sie konnten einfach keine Kugeln daraus formen. Dann haben sie den Schnee mit Schaufeln in Eimer gefüllt und so hin und her transportiert.

“Guck mal, Mama, der Eimer ist gar nicht schwer, obwohl der voller Schnee ist”, hat sie Mama erklärt, als Mama einmal aus dem Fenster herausgeschaut hat.

Das brachte Mama auf eine Idee. “Wir können den Schnee ja nachher mal reinholen und auftauen lassen. Dann sehen wir, wie viel Wasser sich darin versteckt hat”, schlug sie vor. Weiterlesen →

16. Januar 2017
von Silke Ottow
8 Kommentare

Insekten im Schnee

Lina ist oft im Wald unterwegs. Bei ihrem letzten Waldausflug hat sie mal wieder eine Entdeckung gemacht. Sie hat ein Insekt gefunden. Es saß auf dem Schnee und sah aus wie eine Mücke:

Lina hat eine Mücke im Schnee gefunden.

Allerdings hatte die Mücke keinen Weiterlesen →

2. Januar 2017
von Silke Ottow
10 Kommentare

Warum hast du Nebel auf der Brille?

Im Winter können Brillen ganz schön nervig sein. Kaum kommt man vom Kalten ins Warme beschlägt die Brille und man hat nur noch Nebel vor den Augen. Das Gleiche passiert, wenn man sich ins kalte Auto setzt. Zack, alle Fenster sind beschlagen und man muss wischen oder die Lüftung bis zum Anschlag aufdrehen. Und warum sind nach dem Duschen die Fenster und die Wände beschlagen?

Warum hast du Nebel auf der Brille?

Warum beschlagen Brillen im Winter?

Der Grund für all diese Fänomene ist der selbe. Es liegt an der Weiterlesen →

1. Dezember 2016
von Silke Ottow
1 Kommentar

Ganz schön schlau, diese Bienen

Lina wollte ja nun wissen, was Bienen im Winter machen. Dabei  hat sie erstaunliche Dinge erfahren. Teddy weiß, was. Er weiß zum Beispiel, dass Bienen erstaunlich intelligent sind. Und das, obwohl sie nur ein winziges Gehirn haben.

Was Teddy weiß – Bienen lernen

Insekten können lernen? Manche schon. Bienen zum Beispiel. Um zu überleben müssen sie es sogar. Wie Bienen lernen, weiß Teddy auch nicht. Das muss er aber auch nicht wissen, noch nicht einmal Bienenforscher wissen das. Aber Bienenforscher haben herausgefunden, dass Bienen viel mehr Farben sehen, lernen und unterscheiden können, als es in der Natur gibt. Und sie haben herausgefunden, dass Bienen in Experimenten oft Lernleistungen zeigen, die sie in ihrem Leben wohl nie brauchen werden.

Dass Bienen lernen müssen, um zu überleben, liegt auf der Hand. Denn jede Blüte ist anders. Daher müssen Bienen bei jeder neuen Blüte, die sie besuchen, herausfinden, wie sie an den Weiterlesen →

24. November 2016
von Silke Ottow
10 Kommentare

Wie Bienen schlafen

Kannst du dich an die schlafende Hummelkönigin erinnern, die Lina getroffen hat? Es war früh morgens und sie saß unter der Blüte einer Bartblume. Falls nicht, schau einfach im Beitrag Die schlafende Hummelkönigin nach. Dort erfährst du auch, wie Hummeln leben und woher Lina wusste, dass es eine Hummelkönigin war. Jedenfalls sah ihre Hummelkönigin so aus:

Eine schlafende Hummel unter der Blüte einer Bartblume.

Eine schlafende Hummel unter der Blüte einer Bartblume.

Wahrscheinlich hat die Hummel darauf gewartet, dass es ein bisschen wärmer würde, denn es waren nur 7 Grad draußen. Oder es war ihr einfach noch nicht hell genug. Denn eigentlich sind viele Hummeln schon ab Weiterlesen →

10. November 2016
von Silke Ottow
6 Kommentare

Ein ururaltes Tier

Grönlandhaie werden 400 Jahre alt

Neulich hat Lina das Bild eines großen Fisches in einer Zeitung gesehen. Natürlich wollte sie wissen was das für ein Fisch sei.

“Das ist ein Grönlandhai”, hat Papa gesagt. “Und weißt du was? Grönlandhaie können 400 Jahre alt werden!”

Lina war sprachlos. 400 Jahre! Wie konnte das sein? Weiterlesen →

4. November 2016
von Silke Ottow
10 Kommentare

Linas Blätter-Fensterbilder

Herbstbasteleien

Erinnerst du dich an Linas Blättermännchen? Lina hat es aus ihren Herbstblättern gelegt, die sie gesammelt hat. Und weil man mit Blättern am besten basteln kann, wenn man sie trocknet, hat sie sie unter einen dicken Bücherstapel gelegt.

Aus den trockenen Blättern hat sie nun ein Blättermännchen-Fensterbild gebastelt. Diesmal hat es nicht nur eine Handtasche in der Hand, sondern es hat auch einen Regenschirm dabei.

Linas Blättermännchen-Fensterbild.

Linas Blättermännchen-Fensterbild.

Wenn du auch so ein Blätterbild machen möchtest, schau hier, wie es geht. Weiterlesen →