Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

7. Juli 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ausmalbild ‒ “Linas Kartoffel-Eimer”

Lina hat mit ihrer Mama Kartoffeln in einem Eimer gepflanzt. So kann Lina sehen, wie Kartoffeln wachsen. Doch auch nach vielem Beobachten und Schauen, konnte Lina keine Kartoffeln an ihren Pflanzen entdecken. Wo wachsen denn nun die Kartoffeln?

Also hat Mama ihr Bilder gemalt, damit sie wirklich sehen kann, wie ihre Kartoffeln wachsen. Die wachsen nämlich unterirdisch! Ach, so ist das. Dann konnte Lina ja keine Kartoffeln finden. Mamas Bilder findest du hier als Ausmalbilder. So kannst du dir deine eigenen Kartoffeln malen.

Linas Kartoffeleimer-Ausmalbilder

Linas Kartoffeln hatten kleine Keime.

Linas Kartoffeln hatten kleine Keime.

Weiterlesen →

30. Juni 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Wie Linas Kartoffeln wachsen

Lina hat mit Mama Kartoffeln angepflanzt. In einem Eimer. Es war gar nicht schwer. Und nun waren die Kartoffelpflanzen schon richtig groß geworden. Lina stand jeden Tag davor und schaute besorgt nach, ob die Pflanzen nicht vielleicht irgend etwas brauchen. Wasser zum Beispiel. Oder ob ihnen möglicherweise zu warm wird. Denn Linas Kartoffel-Eimer ist schwarz. Und Lina weiß, dass schwarze Sachen sehr warm werden können. Das hat sie gelernt, an ihrem Tag im Planschbecken.

Doch Mama hat Lina beruhigt. “Die Sonne scheint ja nicht den ganzen Tag auf die Kartoffel, sondern nur morgens ein paar Stunden. Ich denke, das ist in Ordnung”, hat sie gesagt. Außerdem hat sie Lina erklärt, dass Kartoffeln Wärme brauchen. Na dann ist’s ja gut … Aber es könnte doch sein, dass es ihnen dann vielleicht nachts zu kalt wird. Da musste Mama aber wirklich lachen. “Aber Lina, es ist Sommer. So kalt wird es nachts nicht. Und anderswo wachsen die Kartoffeln ja auch.” Das sah Lina ein.

Dann blieb da nur noch die eine wirklich wichtige Frage: Wo wachsen denn nun die Kartoffeln? Denn bisher konnte Lina keine Kartoffel an den Pflanzen entdecken.

Also zeichnete Mama für Lina ein paar Bilder vom Inneren ihres Kartoffel-Eimers. So konnte Lina sehen, wie genau Kartoffeln wachsen. Und sie sah, dass Kartoffeln nicht oberirdisch, sondern in der Erde wachsen. Mama sagte, dass sie deswegen auch Erdäpfel genannt werden. Und so sieht es in Linas Kartoffel-Eimer aus: Weiterlesen →

23. Juni 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Linas Kartoffel-Eimer

Linas Mama hat im Keller Kartoffeln gefunden. Drei Stück, und sie sahen so aus, als ob sie schon etwas länger dort gelegen haben. “Guck mal, Lina, die lagen neben der Kiste. Nun haben sie schon Keime bekommen und ganz weich sind sie auch. Die können wir jetzt nicht mehr essen.” Mama zeigte Lina die weißen Keime, die aus den Kartoffeln sprossen.

“Und was machen die Keime?”, wollte Lina wissen.

“Aus den Keimen wächst eine neue Kartoffelpflanze,” erklärte Mama. “Und weißt du, was wir jetzt machen?”

Lina schüttelte den Kopf.

“Wir pflanzen Weiterlesen →

16. Juni 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ausmalbild – “Lina fühlt schwarz-weiß”

Robert hat Lina erklärt, warum schwarze Gegenstände so schnell warm werden und weiße Dinge kühler bleiben. Lina weiß nun also, warum das so ist. Wenn du es noch nicht weißt oder es wieder vergessen hast, kannst du das im Beitrag Lina fühlt schwarz-weiß nachlesen. Und hier kannst du Lina ausmalen. Sie fühlt gerade, wie warm die schwarze Pappe geworden ist.

Male Lina in deinen Farben aus.

Male Lina in deinen Farben aus.

Weißt du noch, wo Teddy am liebsten sitzt? Wenn ja, dann weißt du auch, welche Pappe schwarz und welche weiß ist.

Aber weißt du auch, warum Teddy dort am liebsten sitzt? Auch die Antwort darauf findest du im Beitrag Lina fühlt schwarz-weiß.

Dieser Beitrag ist verlinkt mit Naturkinder und Freutag, Sonntagsfreude und Felix Traumland.

9. Juni 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ausmalbild – “Lina sieht bunt”

Hier kannst du Teddy ausmalen. Er zeigt Lina, was eigentlich passiert, wenn wir Dinge farbig sehen. Dafür hat Robert bunte Fäden am Planschbecken befestigt, außerdem hält er die Taschenlampe. Allerdings ist Robert nicht mit auf dem Bild.

Wenn du wissen möchtest, was die Fäden und die Taschenlampe mit bunten Farben zu tun haben, dann kannst du im Beitrag Lina sieht bunt nachschauen.

Teddy zeigt Lina, warum Dinge farbig aussehen.

Teddy zeigt Lina, warum Dinge farbig aussehen.

Vergiss nicht, die Fäden müssen genau die gleiche Farbe haben, wie die Stelle am Planschbecken, an der sie befestigt sind. Du weiß nicht mehr, warum das so ist? Dann schau im Beitrag Lina sieht bunt nach.

Und welche Farbe hat dein Planschbecken?

Dieser Beitrag ist verlinkt mit Naturkinder, Freutag, Sonntagsfreude und Felix Traumland.

2. Juni 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ausmalbild – “Linas Tag im Planschbecken”

Linas Tag im Planschbecken gibt es jetzt auch als Ausmalbild. Male Lina und ihr Planschbecken in deinen Farben aus. Vielleicht hast du ja selbst ein Planschbecken und möchtest, dass Linas Planschbecken so aussieht wie deins. Lina freut sich zu sehen, wie dein Planschbecken aussieht.

Wenn du wissen möchtest, was Lina an ihrem Wasser-Spaß-Tag im Planschbecken erlebt hat, dann schau im Beitrag Linas Tag im Planschbecken nach. Denn beim Spielen hat sie auch noch etwas gelernt – und es hat ihr großen Spaß gemacht.

Male Lina und ihr Planschbecken in deinen Farben aus.

Male Lina und ihr Planschbecken in deinen Farben aus.

Vergiss auch nicht, das Wasser einzuzeichnen, denn Linas Zeh steckt schon im Wasser ;)

Hast du auch schon einen Tag im Plaschbecken verbracht? Und in welchen Farben hast du Linas Plaschbecken ausgemalt?

Hier geht es weiter: Ausmalbild – „Lina sieht bunt“.

Kennt ihr Linas Bücher?

Was machen Bienen eigentlich im Winter?


Wisst ihr, dass bei uns zwar hunderte Bienenarten heimisch sind, aber nur eine einzige Honigbiene lebt? Lina schon, denn sie hat ein Bienenabenteuer erlebt. Erwin ist für sie in den Sommer geflogen und hat einige dieser pelzigen Tierchen ausfindig gemacht. Wolfram Wollbiene zum Beispiel. Aber auch Sandra Sandbiene, Honilda Honigbiene und, und, und. Mit deren Hilfe konnte er für Lina so manches Bienengeheimnis lüften. Außerdem hat Lina den Bienentanz geübt und Nisthilfen für ihre neuen Freunde gebaut. Du kannst wie immer mitmachen. Und falls du Bienisch lernen willst, Lina zeigt dir, wie es geht.

Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre

Hier findest du eine Leseprobe von Was machen Bienen eigentlich im Winter?

Hier geht’s zu den Bienen im Shop

Lina und der Albatros


Lina liebt Tiere, und sie liebt alles, was mit dem weiten Meer zu tun hat. Wellen, planschen, wenn das Wasser salzig schmeckt … Tiere, die ihre Vorliebe teilen, findet sie natürlich spannend. Fische zum Beispiel und neuerdings auch Albatrosse. Wusstest du, dass Albatrosse ihr ganzes Leben über den Ozean streifen, größer sind als Lina selbst und älter werden können als ihre Oma noch lange nicht ist?

Mit Erwins Hilfe lernt Lina die Albatrosküken Albi und Klara kennen. Albi ist Hauptvogel in ihrem Buch. Hauptvogel ist so etwas wie Hauptperson, nur für Vögel eben, sagt Erwin. Und Klara ist Albis Freundin. Mit Witz und Freude hilft Robert – Linas Tagespapa – Lina dabei, den ganzen Rest zu verstehen. Wie immer können alle Kinder mitmachen, selbst ausprobieren und genauso staunen wie Lina.

Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre.

Hier findest du eine Leseprobe von Lina und der Albatros.

Hier geht’s zu den Albatrossen im Shop

Die Bücher gibt es als Hardcover bei mir im Shop und als Taschenbuch oder eBook bei Amazon (einfach auf die Cover klicken).

Dieser Beitrag ist verlinkt mit Freutag, Naturkinder, Sonntagsfreude, Felix Traumland und einfach.nachhaltig.besser.leben.

27. Mai 2016
von Silke Ottow
2 Kommentare

Lina fühlt schwarz-weiß

Lina hatte den ganzen Tag im Planschbecken verbracht. Und immer, wenn sie eine Wasser-Pause gemacht hat, hat sie auch noch etwas gelernt. So hat Robert ihr erklärt, warum Dinge farbig aussehen. Also weiß Lina jetzt, warum ihr Planschbecken gelb ist und rote, blaue und grüne Punkte hat. Wenn du es auch wissen willst, kannst du das im Beitrag Lina sieht bunt nachschauen.

Außerdem hat Robert schwarze Folie ins Planschbecken gelegt. Das kannst du im Beitrag Linas Tag im Planschbecken lesen.

Nun war Robert wieder aus dem Haus gekommen und hat Lina trockene Sachen mitgebracht. “Du hast schon ganz blaue Lippen, Lina, du musst jetzt wirklich mal für eine Weile aus dem Wasser kommen”, sagte er.

Lina will’s wissen: Warum wird Schwarz so schnell warm?

Lina zog sich an und sagte: “Ja, und du wolltest mir auch die ganze Zeit schon erklären, warum Schwarz so schnell warm wird. Und ich weiß das immer noch nicht.” Lina setzte sich auf den Boden und hielt ihre Hand auf eine weiße Pappe, die im Gras lag. “Rutsch mal ein Stück, Teddy”, sagte sie und schob Teddy ein Stück zur Seite.

Teddy saß auf einem Stück schwarzer Pappe, die ebenfalls im Gras lag. Und diese Pappe wollte Lina nun auch fühlen. “Robert, die ist immer noch viel heißer als die weiße Pappe!”, bemerkte Lina. Teddy war das gerade Recht, denn Teddy liebte Hitze, und Wasser mochte er sowieso nicht, brr. So hatte er, während Lina im Planschbecken war, auf der schwarzen Pappe auf sie gewartet.

Lina fühlte, ob die schwarze Pappe immer noch wärmer war als die weiße.

Lina fühlt, ob die schwarze Pappe immer noch wärmer ist als die weiße.

Weiterlesen →

19. Mai 2016
von Silke Ottow
2 Kommentare

Lina sieht bunt

Robert erklärt Lina, warum wir Dinge farbig sehen. Linas Planschbecken ist gelb und hat rote und blaue Punkte. Doch warum sehen wir Farben? Was passiert da mit dem weißen Sonnenlicht, dass plötzlich Gelb auf unser Auge trifft?

Lina saß in ihrem Planschbecken und goss Wasser von einem Behälter in einen anderen. Teddy sah aus sicherer Entfernung zu. Im Wasser sitzen, brr, das war nichts für Teddy. Da saß er doch lieber im Gras und ließ sich die Sonne auf den Pelz brennen. So richtig schön heiß, wunderbar. Lina summte. Plötzlich sah sie Teddy an. “Du, Teddy, Robert wollte mir doch noch erklären, warum schwarz so schnell warm wird. Robert, Rooobert”, rief Lina.

“Ich komme”, antwortete Robert. Als er um die Ecke kam, hatte er eine Taschenlampe Weiterlesen →

12. Mai 2016
von Silke Ottow
4 Kommentare

Linas Tag im Planschbecken

Schwarz wird heißer als Weiß

Schwarze Gegenstände werden schneller warm als weiße. Lina weiß das jetzt. Robert hat es ihr gezeigt und Lina hat es selbst ausprobiert. Robert ist Linas Tagesmama und er erklärt Lina alles, was sie wissen möchte.

Doch eigentlich fing alles damit an, dass das Wetter so schön geworden war. Denn weil es so warm war, wollten Lina und Teddy einen Wasser-Spaß-Tag machen. Also haben sie Linas Planschbecken aufgebaut. Robert hat beim Aufpusten geholfen.
Als Lina dann ihr Planschbecken voller Begeisterung mit dem Gartenschlauch befüllt hatte, wollte sie natürlich auch sofort ins Wasser steigen.

lina.stehend.planschbecken
“Das wird noch ein bisschen kalt sein”, warnte Robert noch, doch Lina hatte schon Weiterlesen →

4. Mai 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ausmalbilder “Teddys Schwimm- und Tauch-Experimente”

Der nächste Regentag kommt bestimmt. Da ist sich Teddy sicher. Und dafür hat Teddy schon einmal etwas für dich vorbereitet. Denn wenn du mit Teddy fleißig experimentiert hast, kannst du hier deine Beobachtungen aufmalen.

Ein Glas mit einer Flüssigkeit.

Ein Glas mit einer Flüssigkeit.

In dieses Glas kannst du einzeichnen, welche Dinge du auf dem Wasser schwimmen gelassen hast und welche Dinge untergegangen sind. Teddys Schwimm- und Tauch-Experimente findest du im Beitrag Was schwimmt denn da.

Hast du auch das Eiswürfel-Wasser-Öl-Experiment gemacht? Weiterlesen →