Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

8. April 2016
von Silke Ottow
2 Kommentare

Eis geht tauchen

Bestimmt hast du schon einmal ein Glas Limonade oder Cola mit Eis getrunken. Vielleicht ist dir dann auch aufgefallen, dass die Eiswürfel nicht untergehen. Sie schwimmen auf der Oberfläche und gucken sogar ein kleines bisschen aus der Flüssigkeit heraus. Aber es geht auch anders. Eis kann nämlich auch tauchen. In Öl zum Beispiel. Probiere es aus.

Eis kann schwimmen …

Was du brauchst:

  • 1 Glas
  • Wasser
  • 1 Eiswürfel

So geht’s:

Fülle Wasser in das Glas und gebe einen Eiswürfel hinein. Das sieht dann so aus:

Ein Eiswürfel schwimmt in einem Glas mit Wasser.

Ein Eiswürfel schwimmt in einem Glas mit Wasser.

… Eis kann tauchen

Doch du kannst Eis auch tauchen lassen. Nur geht das Weiterlesen →

31. März 2016
von Silke Ottow
4 Kommentare

Wenn das Licht bricht

Teddy hat uns schon gezeigt, dass wir uns in Wasser spiegeln können. So hat Teddy herausgefunden, dass er von dem Eis, das er vorher gegessen hatte, ein Schokoladenmäulchen bekommen hat. Im Beitrag Wasser wirkt wie ein Spiegel kannst du es nachlesen. Doch Wasser kann auch einen Knick in einen Strohhalm zaubern oder ihn in zwei Teile teilen. Probier es aus.

Wenn der Strohhalm einen Knick macht

Was du brauchst:

  • 1 Glas
  • Wasser
  • 1 Strohhalm

So geht’s:

Fülle das Glas mit Wasser und stecke den Strohhalm hinein. Natürlich kannst du statt des Strohhalms auch einen Löffel oder etwas Ähnliches nehmen. Wenn du nun von schräg oben Weiterlesen →

18. März 2016
von Silke Ottow
4 Kommentare

Was Wasser kann

Wasser wirkt wie ein Spiegel

Du möchtest wissen, ob deine Mütze schief sitzt, dir die Haare wie Antennen vom Kopf abstehen, du einen Schokoladenmund hast – von dem Eis, das du gerade gegessen hast – oder wie lang deine Zunge ist? Doch du bist gerade draußen und hast keinen Spiegel zur Hand? Macht nix. Jedenfalls dann nicht, wenn es geregnet hat. Denn dann kannst du in einer Pfütze nachschauen. Denn Wasser wirkt wie ein Spiegel. Genau genommen ist es dir bestimmt auch schon einmal Weiterlesen →

10. März 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ausmalbilder “Teddy und sein Regenbogen”

Du kannst Teddy und seinen Regenbogen ausmalen. Zeichne eine Sonne ein und male den Regenbogen in den bunten Regenbogenfarben aus. Denke daran, der rote Bogen ist immer außen und der violette Bogen innen. Wenn du nicht mehr genau weißt, wie die Regenbogenfarben aussehen, schau im Beitrag Der Regenbogen-Kreis und bei Das Licht und seine Farben nach. Hier zeigt Teddy dir auch, wie ein Regenbogen entsteht.

Du kannst dir auch deinen eigenen Regenbogen machen. Wie das geht, findest du im Beitrag Ich mache mir meinen Regenbogen. Auch im Beitrag Weißes Licht wird bunt kannst du dir die Farben des weißen Sonnenlichtes hervorzaubern. Dafür brauchst du noch nicht einmal Wasser, sondern nur eine CD oder DVD.

Wenn du die Bilder ausmalst, vergiss nicht, dass es hinter dem Regenbogen noch regnet. Hier ist der Himmel grau, denn ohne Regentropfen entstünde auch kein Regenbogen. Außerdem brauchst du eine Sonne. Die steht in Teddys Rücken.

Natürlich kannst du auch noch Blumen, Bäume und Häuser einzeichnen und ausmalen.

Malbild “Teddy und sein Regenbogen”

"Wie wird der Regenbogen wohl hinter der Wiese weitergehen?", fragt sich Teddy.

“Wie wird der Regenbogen wohl hinter der Wiese weitergehen?”, fragt sich Teddy.

Malbild “Der Regenbogen-Kreis”

Teddy zeigt dir seinen Regenbogen-Kreis

Teddy zeigt dir seinen Regenbogen-Kreis

Weitere Beiträge zu dem, was mit Wasser und Licht passiert, findest du hier: Was Wasser kann.

Kennt ihr Linas Bücher?

Was machen Bienen eigentlich im Winter?


Wisst ihr, dass bei uns zwar hunderte Bienenarten heimisch sind, aber nur eine einzige Honigbiene lebt? Lina schon, denn sie hat ein Bienenabenteuer erlebt. Erwin ist für sie in den Sommer geflogen und hat einige dieser pelzigen Tierchen ausfindig gemacht. Wolfram Wollbiene zum Beispiel. Aber auch Sandra Sandbiene, Honilda Honigbiene und, und, und. Mit deren Hilfe konnte er für Lina so manches Bienengeheimnis lüften. Außerdem hat Lina den Bienentanz geübt und Nisthilfen für ihre neuen Freunde gebaut. Du kannst wie immer mitmachen. Und falls du Bienisch lernen willst, Lina zeigt dir, wie es geht.

Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre

Hier findest du eine Leseprobe von Was machen Bienen eigentlich im Winter?

Hier geht’s zu den Bienen im Shop

Lina und der Albatros


Lina liebt Tiere, und sie liebt alles, was mit dem weiten Meer zu tun hat. Wellen, planschen, wenn das Wasser salzig schmeckt … Tiere, die ihre Vorliebe teilen, findet sie natürlich spannend. Fische zum Beispiel und neuerdings auch Albatrosse. Wusstest du, dass Albatrosse ihr ganzes Leben über den Ozean streifen, größer sind als Lina selbst und älter werden können als ihre Oma noch lange nicht ist?

Mit Erwins Hilfe lernt Lina die Albatrosküken Albi und Klara kennen. Albi ist Hauptvogel in ihrem Buch. Hauptvogel ist so etwas wie Hauptperson, nur für Vögel eben, sagt Erwin. Und Klara ist Albis Freundin. Mit Witz und Freude hilft Robert – Linas Tagespapa – Lina dabei, den ganzen Rest zu verstehen. Wie immer können alle Kinder mitmachen, selbst ausprobieren und genauso staunen wie Lina.

Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre.

Hier findest du eine Leseprobe von Lina und der Albatros.

Hier geht’s zu den Albatrossen im Shop

Die Bücher gibt es als Hardcover bei mir im Shop und als Taschenbuch oder eBook bei Amazon (einfach auf die Cover klicken).

Dieser Beitrag ist verlinkt mit Naturkinder und Freutag.

 

4. März 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Der Regenbogen-Kreis

Teddy hat einen Regenbogen gesehen. Es hatte geregnet und plötzlich kam die Sonne wieder hervor. Und zu allem Glück stand Teddy genau richtig. Er hatte die Sonne im Rücken und der Regen war vor ihm. Das sah dann so aus:

Ein wunderschöner Regenbogen tat sich vor Teddy auf.

Ein wunderschöner Regenbogen tat sich vor Teddy auf.

“Schön”, dachte Teddy und stellte sich vor, er könne über den Regenbogen wandern. “Von dort oben hätte ich bestimmt eine wundervolle Aussicht”, dachte er.

Natürlich weiß Teddy, dass das eigentlich nicht geht. Denn Teddy weiß, dass so ein Regenbogen nur aus Licht und Weiterlesen →

25. Februar 2016
von Silke Ottow
2 Kommentare

Weißes Licht wird bunt

Vielleicht hast du schon gesehen, dass du dir einen eigenen Regenbogen mit Wasser zaubern kannst. Doch du kannst auch ohne Wasser die vielen Farben hervorzaubern, die in weißem Licht enthalten sind. Du brauchst dafür nur eine CD oder DVD, eine Taschenlampe und einen weißen Hintergrund. So kannst du dir anschauen, aus wie vielen Farben unser Sonnenlicht besteht.

Was du brauchst:

  • CD oder DVD
  • Taschenlampe
  • weißen Hintergrund, zum Beispiel eine weiße Wand

So geht’s:

Lege die CD oder DVD mit ihrer beschrifteten Seite nach unten vor einen weißen Hintergrund, wie zum Beispiel eine weiße Wand. Die silberne Seite der CD zeigt nach oben.

Die CD zeigt mit ihrer silbernen Seite nach oben.

Die CD zeigt mit ihrer silbernen Seite nach oben.

1000pix.weiss

Richte die Taschenlampe schräg auf die CD, bis du an der Wand die Regenbogenfarben siehst.

Hier siehst du schon einen Regenbogen an der Wand.

Hier siehst du schon die Regenbogenfarben an der Wand.

1000pix.weissDu siehst noch keine Farben? Ändere vorsichtig die Position der Taschenlampe. Richte sie steiler oder nicht so steil auf die CD oder halte die Lampe etwas näher an die CD oder etwas weiter weg von ihr.

Wenn du die richtige Position gefunden hast, sehen die Farben an der Wand so aus: Weiterlesen →

18. Februar 2016
von Silke Ottow
2 Kommentare

Ich mache mir meinen Regenbogen

Hast du schon einmal gesehen, aus wie vielen Farben das weiße Sonnenlicht besteht? Bestimmt. Nämlich immer dann, wenn du einen Regenbogen gesehen hast. Du möchtest die Licht-Farben noch einmal sehen, hast aber gerade keinen Regenbogen zur Hand? Mach dir deinen Regenbogen einfach selbst. Mit Wasser, einem Spiegel und einer Taschenlampe kannst du dir einen eigenen Regenbogen machen. Hier siehst du, wie das geht.

Was du brauchst:

  • Glas
  • Wasser
  • kleiner Spiegel, der ins Glas passt
  • Taschenlampe
  • weißes Blatt Papier

So geht’s:

Fülle das Glas mit Wasser und stelle den Spiegel in das Glas.

Hier siehst du das Glas von vorne.

Hier siehst du das Glas von vorne.

Und hier das Glasvon der Seite.

Und hier das Glas von der Seite.

1000pix.weiss

Dann schneidest du in ein Blatt Papier ein Loch hinein. Das geht am besten, indem du das Blatt faltest Weiterlesen →

11. Februar 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Das Licht und seine Farben

Warum gibt es im Dunkeln keine Farben?

Vielleicht hast du schon gelesen, dass Lina ein eigenes Buch hat. Also nicht irgendein Buch, sondern eins, in dem sie selbst vorkommt. Das Buch erzählt die spannende Geschichte, die Lina mit dem Büchermännchen Erwin immer wieder nachts auf einer fernen Insel im südlichen Ozean erlebt. Denn Erwin führt Lina in ihren Träumen zur Brutheimat der Wanderalbatrosse. Dort trifft sie die Albatrosküken Albi und Klara und erfährt, was für ein ungewöhnliches Leben diese beiden Vogelkinder führen. Und als Lina eines Abends im Dunkeln in ihrem Bett liegt und auf Erwin wartet, stellt sie fest, dass alle Farben aus ihrem Zimmer verschwunden sind. Eben noch, als das Licht an war, war ihre Lampe blau und hatte gelbe Sterne, ihr Schreibtisch war weiß und ihr Teppich aprikotfarben. Doch nun war alles grau. Jede Farbe hatte sich in einen anderen Grauton verwandelt. Doch wie ist das eigentlich mit dem Licht und seinen Farben?

Fragst du dich auch manchmal, wie es sein kann, dass plötzlich alle Farben verschwinden und warum dann alles grau ist? Wo sind die Farben geblieben? Teddy weiß warum man Farben an- und ausknipsen kann. Denn, Teddy weiß: Ohne Licht gibt es keine Farben. Und da nachts das Licht fehlt, fehlen auch die Farben.

Warum ist das so – Das Licht und seine Farben?

Unsere Lichtquelle ist die Sonne. Im Sonnenlicht sind alle Weiterlesen →

27. Januar 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Linas Schneekristalle

Lina hat sich Schneekristalle unter der LUpe betrachtet. Als Schnee lag, hat sie die Schneekristalle eingesammelt und mit tiefgekühltem Sekundenkleber festgeklebt. Zum Trocknen des Klebers hat sie ihren Schnee in den Tiefkühlschrank gestellt. Schau bei Schneeflocken unter der Lupe, wie sie es gemacht hat. Die festgeklebten Kristalle hat sie für dich fotografiert. Und so sehen Linas Schneekristalle aus.

Das ist Linas Lieblings-Schneekristall. Sie hat ihn Glitterstern-Schneekristall genannt.

Das ist Linas Lieblings-Schneekristall. Sie hat ihn Glitterstern-Schneekristall genannt.

Weiterlesen →

22. Januar 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ausmalbild “Linas Schlitten”

Fährst du auch so gerne Schlitten? Lina liebt Schnee und kann es im Herbst gar nicht erwarten, dass endlich der erste Schnee fällt. Hier siehst du Lina auf ihrem Schlitten. Du kannst dir das Bild ausdrucken und in deinen Farben ausmalen.

ausmalbild.lina.schlitten.300

Die Geschenkidee zu Weihnachten

Signierte Ausgaben der beliebten Miteinander-Bücher

Wir haben wieder eine Sonderaktion zu Weihnachten für euch. Ihr könnt euch für eure Buchbestellungen über den Shop oder bei mir über info@miteinander-buecher.de eine Widmung wünschen. Ich mache das auch gerne, wenn ihr das Buch in eurer Lieblingsbuchhandlung bestellen möchtet. Sprecht einfach mit eurem Buchhändler. Es ist ganz einfach. Vermerkt euren Widmungswunsch einfach in eurer Bestellung oder in eurer E-Mail. Aus technischen Gründen ist das bei Bestellungen über Amazon leider nicht möglich.

Was machen Bienen eigentlich im Winter?


Wisst ihr, dass bei uns zwar hunderte Bienenarten heimisch sind, aber nur eine einzige Honigbiene lebt? Lina schon, denn sie hat ein Bienenabenteuer erlebt. Erwin, das Büchermännchen, ist für sie vom Herbst in den Sommer geflogen, um herauszufinden, was Bienen im Winter machen. Dabei hat er einige dieser pelzigen Tierchen getroffen. Wolfram Wollbiene, Sandra Sandbiene, Honilda Honigbiene und noch einige andere haben ihm geholfen, für Lina so manches Bienengeheimnis zu lüften. Außerdem hat Lina den Bienentanz geübt und Nisthilfen für ihre neuen Freunde gebaut. Du kannst wie immer mitmachen. Und falls du Bienisch lernen willst, Lina zeigt dir, wie es geht.

Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre
ISBN: 9783000557255

Hier findest du eine Leseprobe von Was machen Bienen eigentlich im Winter?

Hier geht’s zu den Bienen im Shop

Lina und der Albatros


Lina liebt Tiere, und sie liebt alles, was mit dem weiten Meer zu tun hat. Wellen, planschen, wenn das Wasser salzig schmeckt … Tiere, die ihre Vorliebe teilen, findet sie natürlich spannend. Fische zum Beispiel und neuerdings auch Albatrosse. Wusstest du, dass Albatrosse ihr ganzes Leben über den Ozean streifen, größer sind als Lina selbst und älter werden können als ihre Oma noch lange nicht ist?

Mit Erwins Hilfe lernt Lina die Albatrosküken Albi und Klara kennen. Albi ist Hauptvogel in ihrem Buch. Hauptvogel ist so etwas wie Hauptperson, nur für Vögel eben, sagt Erwin. Und Klara ist Albis Freundin. Mit Witz und Freude hilft Robert – Linas Tagespapa – Lina dabei, den ganzen Rest zu verstehen. Wie immer können alle Kinder mitmachen, selbst ausprobieren und genauso staunen wie Lina.

Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre.
ISBN: 9783981875300

Hier findest du eine Leseprobe von Lina und der Albatros.

Hier geht’s zu den Albatrossen im Shop

Die Bücher gibt es als Hardcover im Shop oder bei mir direkt (info@miteinander-buecher.de). Als Taschenbuch oder eBook sind sie bei Amazon erhältlich (einfach auf die Cover klicken).

Selbstverständlich kann auch jeder Buchhändler die Hardcover-Bücher für euch bestellen. Sie sind gelistet im Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB).

Und das sagen andere über Linas Albatros-Abenteuer

Dresdner Neueste Nachrichten, Oiger.de, Suhanis Bücher