Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

Ein Leckerbissen für Ameisen - Vorfrühlingsalpenveilchen

16. März 2022
von Silke Ottow
7 Kommentare

Ein Leckerbissen für Ameisen – Vorfrühlingsalpenveilchen

Beim Anblick der ersten Blüten im Spätwinter verspüre ich immer eine leise Wehmut. Ich mag dieses Gefühl. Es ist Freude und Vorfreude in einem und zeigt mir, wie sehr ich mich auf die bunte, warme Jahreszeit freue. Meist sind es … Weiterlesen

Ein Fähnchen im Wind - Windfahne basteln

2. März 2022
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ein Fähnchen im Wind – Windfahne basteln

Hat es bei euch auch so viel geweht in letzter Zeit? Bei uns waren die Stürme der letzten Wochen ziemlich heftig. Aber auch sonst weht es bei uns gerne und oft. Deshalb habe ich eine Windfahne gebastelt. Die Fahne zeigt … Weiterlesen

Ohne Moos nix los im Winterwald

16. Februar 2022
von Silke Ottow
8 Kommentare

Ohne Moos nix los im Winterwald – Vielfalt der Moose

Sie heißen Mauer Drehzahnmoos, Zypressenschlafmoos oder Schönes Frauenhaarmoos. Einige dieser Namen weisen darauf hin, wo man sie finden kann, andere, wofür man sie einst verwendet hat. Das Mauer Drehzahnmoos beispielsweise, ist das häufigste Moos auf Mauern und Steinen in Innenstädten … Weiterlesen

Ohne Moos nix los im Winterwald

9. Februar 2022
von Silke Ottow
6 Kommentare

Ohne Moos nix los im Winterwald

Wir bekämpfen sie in unserem Rasen und kratzen sie aus jeder Fuge. In unseren Gärten versuchen wir Moose möglichst los zu werden; und wenn wir ihnen in der Natur begegnen, beachten wir sie meist gar nicht. Dabei sind Moose hervorragende … Weiterlesen

Mit exponentiellem Wachstum um die Welt - Ein Schätz-Rätsel

26. Januar 2022
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Mit exponentiellem Wachstum um die Welt – Ein Schätz-Rätsel

Meine Buchhelden haben ein Schätz-Rätsel zum exponentiellen Wachstum mitgebracht. Dafür geht es mit Lina und ihrem Teddy quasi um die Welt. Denn auch beim Laufen kann man zeigen, wie faszinierend exponentielles Wachstum sein kann. Ich bin gespannt, ob du richtig … Weiterlesen

Der Blätterteig und das exponentielle Wachstum - Das Rezept

19. Januar 2022
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Der Blätterteig und das exponentielle Wachstum – Das Rezept

Einmal im Jahr mache ich Blätterteig selbst. Und dieses Jahr ist mir dabei aufgefallen, dass einem selbst beim Backen exponentielles Wachstum begegnen kann. Darüber hatte ich im letzten Beitrag geschrieben Der Blätterteig und das exponentielle Wachstum. Außerdem hatte ich versprochen, … Weiterlesen

Der Blätterteig und das exponentielle Wachstum

11. Januar 2022
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Der Blätterteig und das exponentielle Wachstum

Es ist schon lustig, wo einem überall exponentielles Wachstum begegnet. Beim Backen zum Beispiel. Am Wochenende habe ich eine Galette des Rois gebacken. Das ist ein Dreikönigskuchen. In Frankreich gibt es die Tradition, um den 6. Januar herum eine Galette … Weiterlesen

Lauris kleiner Seerosenteich und das exponentielle Wachstum

10. Dezember 2021
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Lauris kleiner Seerosenteich und das exponentielle Wachstum

Unter meinen Buchhelden ist eine wilde Disskussion entbrannt, was eigentlich dieses blöde exponentielle Wachstum ist, von dem alle reden. Denn eigentlich wollten wir einen Betriebsausflug zum Weihnachtsmarkt machen. Und das wird nun wieder nichts. Der Grund ist eben dieses dumme … Weiterlesen

Warum tanzen die Reiskörner - Töne sichtbar machen

18. November 2021
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Warum tanzen die Reiskörner – Töne sichtbar machen

In meinem letzten Beitrag habe ich Reiskörner tanzen lassen. Das geht ganz einfach. Man muss ihnen nur Musik vorspielen. Krach geht auch. Dann fangen sie an zu tanzen Tanzende Reiskörner – Töne sichtbar machen. Aber warum tanzen die Reiskörner eigentlich? … Weiterlesen

Tanzende Reiskörner - Töne sichtbar machen

10. November 2021
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Tanzende Reiskörner – Töne sichtbar machen

Ich wollte schon immer mal ausprobieren, wie man Töne sichtbar machen kann. Also habe ich ein bisschen mit Reis und Musik experimentiert. Etwas Krach gemacht habe ich auch noch. Und so habe ich Reiskörner tanzen lassen.   Für mein erstes … Weiterlesen