Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

Was schwimmt denn da im Teich? - Der Teichmolch

19. März 2025
von Silke Ottow
2 Kommentare

Was schwimmt denn da im Teich? ‒ Der Teichmolch

Teichmolche besiedeln sehr gerne fischfreie Gartenteiche. Ich kann das bestätigen. Kaum hatten wir unseren Gartenteich angelegt, war im nächsten Frühjahr auch schon der erste Teichmolch da. Und bei einem blieb es nicht. Wir haben uns sehr gefreut. Zeigte es doch, … Weiterlesen

Ein echter Leckerbissen ‒ unreifer Löwenzahn

14. Januar 2025
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Unreifer Löwenzahn, ein echter Leckerbissen

Dass Vögel Samen fressen, ist ja nun kein Geheimnis. Auch Insekten machen sich über Samen her, zum Beispiel, indem sie sie aussaugen: Eine Feuerwanze kommt selten allein. Doch in meinem Garten habe ich immer wieder Knospen gefunden, die mir Rätsel … Weiterlesen

Ein bisschen gruseln? - Feldwespe mit Parasit

30. Oktober 2024
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ein bisschen gruseln? – Feldwespe mit Fächerflügler

Die Natur kann wirklich gruselig sein. Vor einiger Zeit saß plötzlich beim Gärtnern eine Feldwespe auf meiner Hand. Zunächst habe ich sie auf die Trockenmauer gesetzt. Aber irgendwie hat sie sich da nicht wegbewegt. Vielleicht hat sie Hunger?, dachte ich … Weiterlesen

Das geheime Leben des Himbeer-Glasflüglers.

9. Oktober 2024
von Silke Ottow
6 Kommentare

Das geheime Leben des Himbeer-Glasflüglers

Ende August habe ich ein ziemlich interessantes Insekt entdeckt. Es war ein Himbeer-Glasflügler. Er saß zwischen unserem Insektenvorhang und dem Fenster. Als ich ihn retten wollte, stellte ich fest, dass er schon tot war. Und beim genauen Betrachten wurde auch … Weiterlesen

Wer knuspert an meinem Pfosten - Die Sächsische Wespe

4. Juni 2024
von Silke Ottow
9 Kommentare

Wer knuspert an meinem Pfosten – Die Sächsische Wespe

Wir haben ziemlich viel Holz im Garten. Einen Holzzaun, Holzpfosten für die Spalierbäume, Holzpfosten für die Kletterplanzen und auch sonst noch. Das finden unsere Wespen gut. Denn nicht nur Menschen nutzen Holz zur Papierherstellung. Auch Wespen bauen Nester aus Papier. … Weiterlesen

Zehn Jahreszeiten - Der Phänologische Kalender

26. März 2024
von Silke Ottow
6 Kommentare

Zehn Jahreszeiten ‒ Der Phänologische Kalender

Für meinen letzten Beitrag über den Huflattich bin ich auf den Phänologischen Kalender gestoßen. Denn Huflattich ist eine Zeigerpflanze aus dem Phänologischen Kalender. Er zeigt den Vorfrühling an. Ich finde diesen Kalender sehr spannend und dachte mir, darüber könnte ich … Weiterlesen

Gelbhalsmaus und Rötelmaus - Mäuse im Garten

20. Februar 2024
von Silke Ottow
3 Kommentare

Gelbhalsmaus und Rötelmaus ‒ Mäuse im Garten

Mäuse gibt es sicherlich in jedem Garten. Aber ich füttere Vögel. Im Winter und im Sommer. Und vom Vögel füttern profitieren auch andere Tiere. Mäuse zum Beispiel. Schnecken kommen auch gerne und Igel. Und wer weiß, wer sonst noch alles … Weiterlesen

Lavendel, Witwenblume und Ysop - Struktur im Garten für die Vögel

24. Januar 2024
von Silke Ottow
4 Kommentare

Lavendel, Witwenblume und Ysop ‒ Struktur im Garten für die Vögel

Bei uns war Winterwunderland. Erst war es klirrend kalt, dann hatten wir Schnee. Bei solchem Wetter flitzen die Vögel wie die wilden durch unseren Garten und sind unermüdlich auf der Suche nach Nahrung. Dabei konnte ich beobachten, wie sich die … Weiterlesen

Eine Feuerwanze kommt selten allein

8. November 2023
von Silke Ottow
6 Kommentare

Eine Feuerwanze kommt selten allein

Wer kennt sie nicht, die Feuerwanzen. Gerade bei Kindern sind sie sehr beliebt. Schon alleine, weil Feuerwanzen oft in großen Trupps auftreten. Und wenn schon kein großer Trupp, kann man doch sicher sein, dass dort, wo man eine Feuerwanze entdeckt, … Weiterlesen

Unermüdlich bis zum Herbst - Die Ackerhummel

26. September 2023
von Silke Ottow
9 Kommentare

Unermüdlich bis zum Herbst – Die Ackerhummel

Ackerhummeln und Herbst, das gehört für mich irgendwie zusammen. Kein Wunder, denn Ackerhummeln fliegen unermüdlich vom Frühjahr bis zum Herbst. Und so sind sie – neben wenigen anderen – die letzten Bienen in meinem Garten. Am liebsten halten sie sich … Weiterlesen