Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

Ein bisschen gruseln? - Feldwespe mit Parasit

30. Oktober 2024
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ein bisschen gruseln? – Feldwespe mit Fächerflügler

Die Natur kann wirklich gruselig sein. Vor einiger Zeit saß plötzlich beim Gärtnern eine Feldwespe auf meiner Hand. Zunächst habe ich sie auf die Trockenmauer gesetzt. Aber irgendwie hat sie sich da nicht wegbewegt. Vielleicht hat sie Hunger?, dachte ich … Weiterlesen

Das geheime Leben des Himbeer-Glasflüglers.

9. Oktober 2024
von Silke Ottow
6 Kommentare

Das geheime Leben des Himbeer-Glasflüglers

Ende August habe ich ein ziemlich interessantes Insekt entdeckt. Es war ein Himbeer-Glasflügler. Er saß zwischen unserem Insektenvorhang und dem Fenster. Als ich ihn retten wollte, stellte ich fest, dass er schon tot war. Und beim genauen Betrachten wurde auch … Weiterlesen

Wer knuspert an meinem Pfosten - Die Sächsische Wespe

4. Juni 2024
von Silke Ottow
9 Kommentare

Wer knuspert an meinem Pfosten – Die Sächsische Wespe

Wir haben ziemlich viel Holz im Garten. Einen Holzzaun, Holzpfosten für die Spalierbäume, Holzpfosten für die Kletterplanzen und auch sonst noch. Das finden unsere Wespen gut. Denn nicht nur Menschen nutzen Holz zur Papierherstellung. Auch Wespen bauen Nester aus Papier. … Weiterlesen

Eine Feuerwanze kommt selten allein

8. November 2023
von Silke Ottow
6 Kommentare

Eine Feuerwanze kommt selten allein

Wer kennt sie nicht, die Feuerwanzen. Gerade bei Kindern sind sie sehr beliebt. Schon alleine, weil Feuerwanzen oft in großen Trupps auftreten. Und wenn schon kein großer Trupp, kann man doch sicher sein, dass dort, wo man eine Feuerwanze entdeckt, … Weiterlesen

Unermüdlich bis zum Herbst - Die Ackerhummel

26. September 2023
von Silke Ottow
9 Kommentare

Unermüdlich bis zum Herbst – Die Ackerhummel

Ackerhummeln und Herbst, das gehört für mich irgendwie zusammen. Kein Wunder, denn Ackerhummeln fliegen unermüdlich vom Frühjahr bis zum Herbst. Und so sind sie – neben wenigen anderen – die letzten Bienen in meinem Garten. Am liebsten halten sie sich … Weiterlesen

Gut gepolstert und bedornt - Die Große Wollbiene

2. August 2023
von Silke Ottow
8 Kommentare

Gut gepolstert und bedornt – Die Große Wollbiene

Die erste Große Wollbiene ist mir vor vielen Jahren in unserem Garten in Frankreich begegnet. Wir hatten einen ziemlich großen Lavendel im Garten, um den ein Insekt fortwährend herumsauste und jedes Getier verscheuchte, das sich dem Lavendel näherte. Allem die … Weiterlesen

Jeden Tag eine Biene

23. Mai 2023
von Silke Ottow
6 Kommentare

Jeden Tag eine Biene – zum Weltbienentag

Jedes Jahr am 20. Mai ist Weltbienentag. Aus diesem Anlass hatte ich eine Instagram-Aktion gestartet: Jeden Tag eine Biene. Mit von der Partie waren eine Wollbiene, eine Blauschwarze Holzbiene, eine Hosenbiene, eine Löcherbiene, zwei Furchenbienen, und Ackerhummeln an Wilder Karde. … Weiterlesen

Wenn Fliegen in den Süden ziehen - Die Hainschwebfliege

14. März 2023
von Silke Ottow
9 Kommentare

Wenn Fliegen in den Süden ziehen – Die Hainschwebfliege

Ich muss zugeben, mit Fliegen habe ich mich bisher noch viel zu wenig befasst. Das gilt auch für Schwebfliegen. Obwohl Schwebfliegen ziemlich faszinierende Tierchen sind. Sie sind Flugkünstler, wichtige Bestäuber, Schädlingsbekämpfer und Hainschwebfliegen zum Beispiel ziehen sogar über die Alpen … Weiterlesen

Das Männchen mit dem Krönchen - Der Bienenwolf

23. November 2022
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Das Männchen mit dem Krönchen – Der Bienenwolf

Nachdem ich im Sommer an der Ostsee eine Bienenwölfin bei der Arbeit gefilmt habe, habe ich jetzt den Beweis. Den Bienenwolf gibt es doch auch in meinen Garten. Ich habe nämlich meine Fotos gesichtet. Und dabei ist mir dieses Bienenwolf-Männchen … Weiterlesen

Wo schläft es sich am besten? - Wenn Ackerhummeln schlummern

8. November 2022
von Silke Ottow
2 Kommentare

Wo schläft es sich am besten? – Wenn Ackerhummeln schlummern

Ackerhummeln sehe ich häufig in meinem Garten. Im Herbst, wenn die anderen Wildbienen verschwunden sind, fallen sie besonders auf. Dann fliegen nur noch Honigbienen und Ackerhummeln  fleißig herum. Und wer fleißig ist, muss auch schlafen. Da geht es der Ackerhummel … Weiterlesen