Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

Edelstein auf Margarite - Die Goldwespe macht sich's gemütlich

17. Juni 2020
von Silke Ottow
6 Kommentare

Edelstein auf Margarite – Die Goldwespe macht sich’s gemütlich

Schon wieder habe ich ein schlafendes Insekt entdeckt. Ein echter Edelstein saß auf einer Magerrasenmargarite und bewegte sich nicht. Auch beim zweiten Hinschauen war er noch da. Es war eine schlafende Goldwespe, die ihr Köpfchen auf der Blüte abgelegt hat. … Weiterlesen

Was machen Wespen im Winter? - Teil 2

21. Januar 2020
von Silke Ottow
16 Kommentare

Was machen Wespen im Winter? – Teil 2

Ende September ist es ruhig geworden an unserem Wespennest. Und Anfang Oktober hat ein Sturm ein Loch in das Nest gerissen. Die Bilder dazu hatte ich dir im letzten Beitrag gezeigt: Was machen Wespen im Winter? – Die Mittlere Wespe. … Weiterlesen

Was machen Wespen im Winter? - Die Mittlere Wespe

15. Januar 2020
von Silke Ottow
6 Kommentare

Was machen Wespen im Winter? – Die Mittlere Wespe

Bestimmt erinnerst du dich an unser Wespennest. Es hing neben unserer Haustür. In diesen Beiträgen habe ich darüber berichtet: Die fleißigen Baumeister – Zwei Wespennester, Baufortschritt am Wespennest und Unser Wespennest wächst weiter ‒ Die Mittlere Wespe. Doch wie sieht … Weiterlesen

Äpfel auf dem Eichenblatt - Die Gemeine Eichengallwespe

21. November 2019
von Silke Ottow
8 Kommentare

Äpfel auf dem Eichenblatt – Die Gemeine Eichengallwespe

Wir haben Äpfel auf einem Eichenblatt entdeckt. Das Blatt lag unter der Eiche in unserem Garten und war schon vertrocknet. Aber die Äpfel sahen noch frisch und rotbackig aus. Jedenfalls der eine von beiden. Die Äpfel heißen Galläpfel. Und später … Weiterlesen

Die Heuschreckensandwespe liebt unsere Minze

16. Oktober 2019
von Silke Ottow
16 Kommentare

Die Heuschreckensandwespe liebt unsere Minze

Heute möchte ich ein ganz besonderes und vor allem beeindruckendes Insekt vorstellen: Die Heuschreckensandwespe. Die Heuschreckensandwespe ist ziemlich groß, sehr kräftig und liebt offensichtlich unseren Garten. Das finden ich toll, denn die Heuschreckensandwespe ist in Deutschland eher selten. Dass sie … Weiterlesen

Besuch auf meiner Rose - Die Weißgegürtelte Rosenblattwespe

9. Oktober 2019
von Silke Ottow
14 Kommentare

Besuch auf unserer Rose ‒ Die Weißgegürtelte Rosenblattwespe

Wenn jemand an euren Rosenblättern gefressen hat, kann es sein, dass ihr Besuch von einer Rosenblattwespe hattet. Bei uns hat die Weißgegürtelte Rosenblattwespe gefressen. So sieht das hübsche Tier aus. Die Wespen fressen die Blätter natürlich nicht selbst. Das machen … Weiterlesen

Es giltzert auf der Blüte – Die Goldwespe

22. August 2019
von Silke Ottow
4 Kommentare

Es glitzert auf der Blüte – Die Goldwespe

Es gibt ja wunderschöne Insekten. Ein besonders schönes Insekt haben wir Mitte Juni entdeckt. Lina war entzückt. Denn es war eine Goldwespe. Sie glitzerte auf einer Feinstrahl-Blüte. Man muss schon sehr genau hinsehen, um so eine Goldwespe zu entdecken. Denn … Weiterlesen

Das Nest wächst weiter - Die Mittlere Wespe

15. August 2019
von Silke Ottow
6 Kommentare

Unser Wespennest wächst weiter ‒ Die Mittlere Wespe

Wisst ihr noch? Wir haben ein Wespennest neben der Haustür. Inzwischen hat sich da einiges getan. Es herrscht nämlich immer noch reger Betrieb dort. Am Nest wird gebaut, abgebaut und umgebaut. Und so wächst unser Wespennest  beständig weiter.   Inzwischen … Weiterlesen

Schmaler Bauch und langer Bohrer - Die Schmalbauchwespe

10. Juli 2019
von Silke Ottow
2 Kommentare

Schmaler Bauch und langer Bohrer ‒ Die Schmalbauchwespe

Heute möchte ich euch eine Schmalbauchwespe vorstellen. Ich habe sie auf Feinstrahl entdeckt. Ihr lateinischer Name ist Gasteruption jaculator. Einen deutschen Namen hat sie nicht. Sie hat einen schmalen Bauch und einen sehr langen Legebohrer. Ganz schön lang, der Legebohrer, … Weiterlesen

26. Juni 2019
von Silke Ottow
6 Kommentare

Baufortschritt am Wespennest

Wie du vielleicht schon weißt, haben wir zwei Wespennester bei uns entdeckt: Die fleißigen Baumeister – Zwei Wespennester. Heute möchte ich dir zeigen, wie so ein Wespennest überhaupt entsteht. Wespen bauen nämlich anders