Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

29. Januar 2025
von Silke Ottow
2 Kommentare

Aus Tod entsteht Leben ‒ Der Rotrandige Baumschwamm

Ich finde, alte und knorrige, sterbende aber auch gestorbene Bäume absolut faszinierend. An solchen Bäumen gibt es so unglaublich viel zu entdecken. Sie haben Ecken und Kanten, manche Äste sind schon abgebrochen und sie haben ziemlich viele Löcher. Ich frage … Weiterlesen

Weihnachten bei Reginald Regenwurm

13. Dezember 2024
von Silke Ottow
2 Kommentare

Weihnachten bei Reginald Regenwurm – Miteinander die Natur erkunden

Reginald Regenwurm lag gemütlich zusammengerollt in seiner Lieblingsschlafhöhle. Während er langsam wach wurde, spürte er die feuchte, kühle Erde um sich herum. Reginald liebte dieses Gefühl. Nicht zu warm, nicht zu kalt, nicht zu nass und nicht zu trocken. Genau … Weiterlesen

Ohne Moos nix los im Winterwald

9. Februar 2022
von Silke Ottow
6 Kommentare

Ohne Moos nix los im Winterwald

Wir bekämpfen sie in unserem Rasen und kratzen sie aus jeder Fuge. In unseren Gärten versuchen wir Moose möglichst los zu werden; und wenn wir ihnen in der Natur begegnen, beachten wir sie meist gar nicht. Dabei sind Moose hervorragende … Weiterlesen

Mit exponentiellem Wachstum um die Welt - Ein Schätz-Rätsel

26. Januar 2022
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Mit exponentiellem Wachstum um die Welt – Ein Schätz-Rätsel

Meine Buchhelden haben ein Schätz-Rätsel zum exponentiellen Wachstum mitgebracht. Dafür geht es mit Lina und ihrem Teddy quasi um die Welt. Denn auch beim Laufen kann man zeigen, wie faszinierend exponentielles Wachstum sein kann. Ich bin gespannt, ob du richtig … Weiterlesen

Der Blätterteig und das exponentielle Wachstum

11. Januar 2022
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Der Blätterteig und das exponentielle Wachstum

Es ist schon lustig, wo einem überall exponentielles Wachstum begegnet. Beim Backen zum Beispiel. Am Wochenende habe ich eine Galette des Rois gebacken. Das ist ein Dreikönigskuchen. In Frankreich gibt es die Tradition, um den 6. Januar herum eine Galette … Weiterlesen

Lauris kleiner Seerosenteich und das exponentielle Wachstum

10. Dezember 2021
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Lauris kleiner Seerosenteich und das exponentielle Wachstum

Unter meinen Buchhelden ist eine wilde Disskussion entbrannt, was eigentlich dieses blöde exponentielle Wachstum ist, von dem alle reden. Denn eigentlich wollten wir einen Betriebsausflug zum Weihnachtsmarkt machen. Und das wird nun wieder nichts. Der Grund ist eben dieses dumme … Weiterlesen

Warum tanzen die Reiskörner - Töne sichtbar machen

18. November 2021
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Warum tanzen die Reiskörner – Töne sichtbar machen

In meinem letzten Beitrag habe ich Reiskörner tanzen lassen. Das geht ganz einfach. Man muss ihnen nur Musik vorspielen. Krach geht auch. Dann fangen sie an zu tanzen Tanzende Reiskörner – Töne sichtbar machen. Aber warum tanzen die Reiskörner eigentlich? … Weiterlesen

Warum entfaltet sich die Seerose? - Ein Experiment mit Wasser

13. April 2021
von Silke Ottow
6 Kommentare

Warum entfaltet sich die Seerose? – Ein Experiment mit Wasser

Vor kurzem habe ich ein erstaunliches Experiment gezeigt. Eine Papierseerose hat sich im Wasser wie von selbst geöffnet: Die Seerose – Ein Experiment mit Wasser. Hast du auch gestaunt, als die Blütenblätter der Blume eines nach dem anderen aufgeklappt sind? … Weiterlesen

Ein Experiment mit Wasser - Die Seerose

18. März 2021
von Silke Ottow
4 Kommentare

Die Seerose – Ein Experiment mit Wasser

Eine Seerose aus Papier entfaltet sich im Wasser wie von selbst. Wie kann das sein? Dieses einfache Experiment mit Wasser ist es sehr beeindruckend und lässt nicht nur Kinder staunen.   Es ist ein Experiment zum Mitmachen und Nachmachen. Es … Weiterlesen

Der Klatschmohn oder wie der Salzstreuer erfunden wurde

24. Februar 2021
von Silke Ottow
5 Kommentare

Der Klatschmohn oder die Erfindung des Salzstreuers

Bei manchen Sachen denkt man, es hat sie schon immer gegeben. Ich finde, eine solche Sache ist ein Salzstreuer. Ein Salzstreuer ist kein besonders aufregender Gegenstand und nach einer “besonderen” Erfindung klingt er auch nicht. Das stimmt aber nicht. Salzstreuer … Weiterlesen