Die Natur kann wirklich gruselig sein. Vor einiger Zeit saß plötzlich beim Gärtnern eine Feldwespe auf meiner Hand. Zunächst habe ich sie auf die Trockenmauer gesetzt. Aber irgendwie hat sie sich da nicht wegbewegt. Vielleicht hat sie Hunger?, dachte ich und habe sie aufs Kriechende Bergbohnenkraut verfrachtet. Während sie dort so hockte, habe ich den Fotapparat geholt und ein paar Fotos gemacht. Ich fand es sehr merkwürdig, dass sie gewartet hat, bis ich mit meinem Fotoapparat zurück war und dann auch noch so geduldig für die Fotos posierte. Normalerweise ist das anders. Wenn ich meinen Fotoapparat nicht direkt bei der Hand habe, wird das in der Regel gnadenlos bestraft. Doch beim genauen Anschauen der Fotos wusste ich, warum sie an den Blüten kein Interesse hatte und auch nicht fliegen wollte. Es war eine Feldwespe mit Parasit. Vermutlich war der Parasit ein Fächerflügler.
Man muss schon genau hinschauen, aber diese Feldwespe ist von einem Parasiten befallen. Zwischen den hinteren Gliedern sieht man ein kleines Würmchen heraushängen. Feldwespen werden von Fächerflüglern der Art Xenos vesparum parasitiert. Allerdings sehen die, die ich bisher gesehen habe, schwarz aus. Wie bei dieser Feldwespe zum Beispiel.
Diese Feldwespe ist von dem Fächerflügler Xenos vesparum befallen. Von Fächerflüglern befallene Insekten ‒ das sind meist Bienen oder Wespen ‒ werden auch als stylopisiert bezeichnet. Der Begriff geht auf die Unterordnung Stylopidia zurück, der Fächerflügler angehören. Allerdings sind bei der Hausfeldwespe auf dem Foto die Tönnchen schon leer. Das heißt, dass diese Feldwespe von Männchen parasitiert wurde und die Xenos-vesparum-Männchen schon geschlüpft sind. Denn die weiblichen Fächerflügler verlassen ihren Wirt nicht. Sie können nicht fliegen, haben weder Beine noch Augen und warten nur darauf, von einem fliegenden Männchen gefunden und begattet zu werden.
Die gruselige Entwicklung der Fächerflügler
Die Körper weiblicher Fächerflügler wie Xenos vesparum sind madenförmig und ragen zwischen den Körpergliedern der Feldwespen heraus. Werden sie von einem Männchen gefunden, begattet das Männchen das Weibchen über eine Art Begattungskanal. Die Eier entwickeln sich dann direkt in der Leibeshöhle des Weibchens. Und genau über diesen Begattungskanal verlassen dann nach einiger Zeit tausende Larven das Weibchen. Dabei versuchen sie auf andere Feldwespen überzugehen, um sich in deren Nest tragen zu lassen. Im Nest suchen sie die Wespenlarven auf und bohren sich in deren Körper.
In der Wespenlarve entwickeln sich die Fächerflügler-Larven dann weiter. Später durchboren sie die Hinterleibssegmente der inzwischen erwachsenen Wespen. Von dem Moment an sind die Wespen als stylopisierte Wespen zu erkennen. Die Larven und später auch die ausgewachsenen Fächerflügler ernähren sich von der Körperflüssigkeit ihres Wirtes.
Die Weibchen bleiben bis an ihr Lebensende in der Wespe stecken und dienen auch ihren eigenen Nachkommen als Nahrung. Die Männchen hingegen schlüpfen aus den Tönnchen und bewegen sich fliegend fort. Von Fächerflüglern befallene Insekten verhalten sich vollkommen anders als ihre Artgenossen. Auch Xenos vesparum programmiert ihren Feldwespen-Wirt vollkommen um. Befallene Wespen beteiligen sich nicht an der Brutpflege und ziehen sich immer mehr aus dem Nest zurück. Zudem können Fächerflügler wie Xenos vesparum ihren Fortpflanzungserfolg steigern, indem sie ihre Wirte so steuern, dass mehrere befallene Wespen zueinander finden.
Diese befallene Feldwespe hat doch noch Nahrung gefunden. Und das zwar nicht in Form von Blütennektar, sondern in Form eines kleinen Insekts. Ich finde, es sieht aus wie eine kleine Spinne.
Die Fächerflügler Xenos vesparum parasitieren ausschließlich Feldwespen der Gattung Polistes, wie die Haus-, die Gallische, die Berg-, und die Heide-Feldwespe. Genau genommen sind Fächerflügler Parasitoiden, denn ein Befall endet immer mit dem Tod des Wirtes. Das ist bei Parasiten nicht der Fall. Parasiten können ihren Wirt zwar schädigen, sie töten ihn aber nicht.
Hast du auch schon öfter Feldwespen mit einem Parasit gesehen?
Finanziert durch meine Leser
Dieser Blog ist finanziert durch meine vielen treuen Leser. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön. Mit dem Kauf eines Miteinander-Buches, unterstützt ihr natürlich auch diesen Blog. Aber inzwischen gibt es auch die Möglichkeit, Wieso ist das so? – Natur erklärt für Klein und Groß über Steady zu unterstützen. Einige tun das auch schon. Auch dafür einen ganz herzlichen, lieben Dank. So helft ihr mir, meine laufenden Kosten zu decken und diesen Blog am Leben zu erhalten.
Miteinander-Bücher – Bücher zum Lesen, Staunen, Machen
Lotte Löwenzahn und ihre Tiere (*)
Ein Vorlese-Bilder-Ausmalbuch für neugierige Kinder
Altersempfehlung: ab 4 Jahre
ISBN: 9783981875348
Hier findest du eine Leseprobe von Lotte Löwenzahn und ihre Tiere
Hier geht’s zu Lotte Löwenzahn im Shop
(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink
Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel (*)
Ein quirliger Springschwanz, eine redselige Tulpe und ein brummiger Regenwurm zeigen dir: In unsrem Boden ist was los! Magst du mit Lina Regenwürmer retten, Asseln beobachten und schauen, wie Pflanzen den Boden festhalten? Los geht’s!
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
ISBN: 9783981875317
Hier findest du eine Leseprobe von Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel.
Hier geht’s zu den Bodentierchen im Shop
(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink
Was machen Bienen eigentlich im Winter? (*)
Eine Abenteuergeschichte über Wildbienen, Honigbienen und darüber, was Bienen im Winter machen. Wenn du bienisch lernen willst, Lina zeigt dir wie das geht. Und die Anleitungen für die Nisthilfen, die Lina gebaut hat, findest du natürlich auch in diesem Buch.
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
ISBN: 9783000557255
Hier findest du eine Leseprobe von Was machen Bienen eigentlich im Winter?
Hier geht’s zu den Bienen im Shop
(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink
Das Ausmalbuch der kleinen Kriech- und Krabbeltiere: Ein Malbuch für neugierige Kinder (*)
Für alle neugierigen Kinder, die gerne ausmalen und alles lieben, was so kreucht und fleucht. Und zu erfahren gibt es auch noch jede Menge: Warum klebt die Spinne in ihrem Netz nicht fest? Was mag der Siebenpunkt-Marienkäfer? Wie lebt die Rostrote Mauerbiene? …
Altersempfehlung: ab 5 Jahre
Hier findest du eine Leseprobe von Das Ausmalbuch der kleinen Kriech- und Krabbeltiere
Hier geht’s zu den Krabbeltieren im Shop
(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink
Lauri Laubfrosch erkundet die Bäume (*)
Eine Geschichte über einen mutigen Frosch, der davon träumt, mal auf einen richtig großen Baum zu klettern. Gemeinsam mit Lauri kannst du dir anschauen, wie Eicheln aussehen, warum Bienen Weiden pflanzen würden und was Feuerwanzen an Linden so sehr mögen. Zum Ausmalen gibt es auch noch jede Menge.
Altersempfehlung: ab 5 Jahre
ISBN: 9783981875324
Hier findest du eine Leseprobe von Lauri Laubfrosch erkundet die Bäume.
Hier geht’s zu Lauri im Shop.
(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink
Lina und der Albatros: Erwin, Lina und die Wunder der Welt (*)
Die Albatrosküken Albi und Klara üben brüten und Erwin muss Küken spielen. Peinlich!, findet Erwin. Doch Lina ist begeistert. Außerdem experimentieren Lina und Robert mit Begeisterung in Linas Küche. Wenn du mitmachen möchtest, du brauchst nicht viel dafür: Wasser, Öl, Salz, eine Möhre, ein Salatblatt … und schon kann’s losgehen.
Altersempfehlung: ab 7 Jahre.
ISBN: 9783981875300
Hier findest du eine Leseprobe von Lina und der Albatros.
Hier geht’s zu den Albatrossen im Shop
(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink
Miteinander-Bücher
Miteinander-Bücher gibt es als Hardcover im Shop. Schau doch mal vorbei. Als Taschenbuch oder eBook sind die Bücher bei Amazon erhältlich (einfach auf die Titel klicken). Selbstverständlich kann auch jeder Buchhändler die Hardcover-Bücher für euch bestellen. Die Miteinander-Bücher sind gelistet im Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB).
Wir sind wieder verlinkt: Freutag, My Corner of the World, Der Naturdonnerstag.